
- Auf dem ersten Blick können die Basilikumsamen leicht mit den äußerst beliebten Chiasamen verwechselt werden. Unterschiede in der Optik ergeben jedoch in der Farbe und der Form:
Während Chiasamen grau sind, sind Basilikumsamen schwarz. Zudem sind Basilikumsamen im Vergleich zur Chia ein wenig länglicher.
- Basilikumsamen zeichnen sich durch ihren leicht nussigen Geschmack aus. Da sie insgesamt aber relativ geschmacksneutral sind, können sie als Allrounder sowohl in herzhaften Gerichten als auch in Desserts eingesetzt werden. Ihr wichtigstes Merkmal ist, dass sie gelierfähig sind, was sie wie die Chia z.B. zu einer optimalen Zutat in diversen Shakes, aber auch in Desserts macht.
- Sobald die Basilikumsamen mit Wasser in Berührung kommen, bekommen sie eine geleeartige Konsistenz: ein schwarzer Kern umhüllt von einer gräulichen, glibberigen Hülle ist das Ergebnis. Dabei lösen sich die Ballaststoffe aus den Samen und verbinden sich mit dem Wasser. Die Samen vervielfachen ihr Volumen.
- Als Zwischenmahlzeit: Einen Teelöffel Samen in eine Flüssigkeit geben, kurz warten bis die Samen aufgequollen sind, dann genießen.